„Frieden schaffen ohne Waffen“ (Forts. Ukraine I)
Hat der Überfall Russlands auf die Ukraine den Pazifismus als romantische Verklärung von Asozialität entlarvt, weil nur der Einsiedler glaubhaft gewaltfrei leben kann? Ist Gewaltlosigkeit überhaupt ein Ziel, nachdem die „strukturelle Gewalt“ etwa des Kolonialismus Gewalt erkennbar gemacht hat? Kann man „Frieden schaffen ohne Waffen“ und „Schwerter zu Flugscharen“ schmieden, wenn der Angreifer das nicht tut? Weiterlesen